EFT Meridianklopftechnik

Was bedeutet EFT

EFT ist die Abkürzung für Emotional Freedom Technique und bedeutet Technik für emotionale Freiheit.
EFT ist eine psychologische Form der Akupunktur ohne Nadeln. Auf bestimmten Meridianpunkten setzt der Akupunkteur die Nadeln. Beim EFT hingegen beklopfe ich diese bestimmten Körperbereiche sanft mit den Fingern. Dabei durchlebt der Klient die negativen Gefühle und Traumata nicht nochmals, sondern denkt lediglich an die belastende Situation zurück.

Klopfpunkte

Wie funktioniert EFT

Die EFT-Methode des Amerikaners Gary Craig ist eine neuartige Methode zur Auflösung energetischer Blockaden. EFT gehört zum Bereich der energetischen Psychologie. Die Grundaussage von EFT lautet: Jedes negative Gefühl erzeugt eine Blockade im Energie- und Meridiansystem.
Durch EFT löse ich nicht nur die Symptome einer energetischen Blockade, sondern kann auch die Ursache davon lösen, wenn der Klient dazu bereit ist.
Die Selbstheilungskräfte, das Immunsystem, sowie das Selbstvertrauen werden gestärkt. Du fühlst die nach einer Sitzung leichter, zentrierter, bist wieder mehr du selbst und verspürst mehr Lebensfreude.

Anwendungsbereiche

EFT wirkt bei:
Stress
Müdigkeit
Schmerzen
Schlafstörungen
geringem Selbstwertgefühl
Konflikten am Arbeitsplatz oder in der Familie
kreisenden Gedanken
Erschöpfungen

Diese Methode kannst du leicht auch selbst lernen und für dich und deine Familie anwenden. Sie ist hocheffizient, vor allem bei emotionalen Belastungen.